Der Vorstand informiert

Termin

für die diesjährige

Jahreshauptversammlung (JHV)

 

Am: 31.03.2023 um 19 Uhr

 

Wo: Am Posthorn,Eckernförder Straße 217,

24119 Kronshagen

 

Download
Einladung JHV 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 302.5 KB

Wasseranstellen und

 

Koppelversammlung

 

Wischholm

 

 

          Termin:          01. April 2023

          Zeit:               10:00 Uhr

          Treffpunkt:     Vereinsheim

 

1. Es wird gebeten bis zum Wasser anstellen,

    alle Wasseruhren ausgebaut zuhaben,

    da neue Wasseruhren eingebaut werden.

    Passiert dieses nicht, werden 10€

    Arbeitsgebühr erhoben.

2. Container ist bestellt, es kann jeder sein

    Grünabschnitt im Container entsorgen

3. Wahl des 2. Koppelobmann

 

 

Ich bitte um Teilnahme aller Gartenfreunde!

 

 

 

Nadine Bohmsach (Koppelobfrau)

Vorstand


Termine für unsere Sprechstunde und die Vorstandsitzungen 2023

Download
Sprechstunde und Vorstandssitzungen 2023
Adobe Acrobat Dokument 152.0 KB

Vereinbarung zwischen der Stadt Kiel und den Kreisverband 2022

Download
Vereinbarung KV 28.11.2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Protokoll Jahreshauptversammlung 2022

Download
JHV Protokoll - 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB

Verbrennen von Grünabfällen in Kleingartenanlagen

Download
Verbrennen .pdf
Adobe Acrobat Dokument 73.6 KB

Information zum Pool bzw. Schwimmbecken in Kleingärten:

Download
Rundbrief Pool 2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 21.2 KB
Download
Merkblatt Pool_compressed.pdf
Adobe Acrobat Dokument 400.3 KB


Unseren 1. Vorsitzenden und Landverwalter, André Andresen, erreicht ihr telefonisch unter 0160 / 4400945.

 

Mit freundlichen Grüßen | Euer Vorstand



Allgemeines

Der Verein hat rund 260 aktive Mitglieder. Gut 15 % der Mitglieder sind unter 40 Jahre alt, knapp 60 % sind unter 60, 71 % sind unter 65 Jahre alt, d. h. drei Viertel der Mitglieder stehen aktiv im Berufsleben. Ähnlich gemischt ist auch die Berufsstruktur: Ob Handwerker, Akademiker, Angestellte, Rentner – alle sind vertreten und frönen unserem schönen Hobby – auf insgesamt ca. 100.000 qm Fläche, die die Landeshauptstadt Kiel uns für ca. 21.000 € Pacht jährlich zur Verfügung stellt. Damit sind wir bei weitem nicht der größte Kieler Gartenverein.


Alle Koppeln verfügen über zumeist ausreichende Parkmöglichkeiten und dürfen in bestimmten Ausnahmefällen auch befahren werden. Dies soll jedoch die Ausnahme bleiben.

 

Was die Vorschriften angeht versucht der Vorstand natürlich, durchzugreifen, wo es sein muss: Unrat, Ratten oder auch Bruchbuden und Urwälder sucht man hier meist vergebens. Denn über (fast) alles kann man reden und einvernehmliche Lösungen finden - so das Motto des Vorstands. Dabei sind die Zeiten, wo Vorstandsmitglieder mit Messlatte und Notizbuch wöchentlich durch die Anlagen zogen, längst vorbei. Bei den (An-) Bauvorschriften ist beispielsweise längst kein Einheitsbrei mehr vorgegeben.

 

Im Suchsdorfer Verein herrscht bunte Vielfalt und das ist auch gut so. Nicht grundlos haben wir regelmäßig nur wenige Gärten über meist kurze Zeiträume leer stehen. Schaut deshalb ruhig öfter mal vorbei – hier oder vor Ort – wir freuen uns über jede Anfrage!


Beiträge, Pacht und Wassergeld

Lastschriftteilnehmer können ihre Rechnung im Büro während der Sprechstunden  abholen.


Hinweis

Bei Umzug unbedingt Adressenänderung melden.